Lotus Qigong

Der Lehrer und Forscher Wei Ling Yi aus China entwickelte das Große Lotus System mit dem Ziel, Menschen aller Kulturen und Altersgruppen den Zugang zur Entwicklung ihrer ursprünglichen Potenziale zu ermöglichen. Die Besonderheit des Lotus Qigong besteht darin, dass das „äußere“ Praktizieren der Übungen immer mit dem inneren Kultivierungsprozess der Seele verbunden wird. Dies wird in drei Schritten erreicht: regelmäßiges Praktizieren des Lotus Gong, spirituelle Praxis zur Pflege der Seelenkräfte und Entwicklung der Tugend zum Wohle aller Menschen. Wer sich auf den Weg des Großen Lotus Systems macht, beginnt mit der Erforschung seines Menschsseins.

Der Lotus als Symbol für das wahre Selbst
Der Lotus ist ein sehr altes und kraftvolles Symbol spiritueller Transformation und Vollkommenheit. Er ist im übertragenen Sinne auch ein Boot, das uns zur Verwirklichung unseres grundlegenden menschlichen Potenzials trägt. Jeder Mensch ist nach Wei Ling Yis Worten ein Lotus, verwurzelt im Schlamm, strebend zum Licht, wachsend durch Wasser, gereinigt sich öffnend zur sichtbar leuchtenden Blüte, um die Ursprungsenergie (Yi Qi) aus dem Kosmos aufzunehmen. Der Mensch ist Teil des Beziehungssystems Erde-Mensch-Kosmos.

Das Große Lotus System
Aus der Erfahrung seiner langjährigen Forschungen mit den Heilenergien des Qi reformierte Großmeister Wei Ling Yi das uralte Große Lotus System für die Anwendung in der heutigen Zeit. Die Quelle seiner Lehre ist die Ur-Lehre, das Urwissen aus frühester Zeit, aus der auch die verschiedenen geistigen Traditionslinien der chinesischen Lebenswissenschaften hervorgegangen sind. Wei Ling Yis Lehre hat eine Yang-Ebene, die äußeren Übungsformen, und eine Yin-Ebene, das „Lernen mit dem Herzen“. Die Yin-Ebene ist von besonderer Bedeutung. Durch sie wird die wahre Lehre weitergegeben, in Form der traditionellen Übertragung vom Meister auf den Schüler, quasi von „Herz zu Herz“. Es ist die „Lehre ohne Worte“. Wei Ling Yi unterstützt die Vermittlung seiner Lehre durch den Aufbau von Qi-Feldern sowie durch intensive Übertragungen von Energien, die heilend wirken und die Kursteilnehmer energetisch regulieren.

Gesundheitspflege
Neben der grundlegenden Übung des „Sitzens auf dem Lotus“ (Meditation) stehen im Großen Lotus System der Aufbau der Lebensenergie (Ernähren), die Reinigung von krankem Qi (Ausleiten), sowie stabilisierende Übungen (Pflegen des Lebens-Qi) im Vordergrund. Eine zentrale Übung der Pflege ist das „Lotus Tautropfen-Stehen“, das bei regelmäßiger Praxis rasch Energien aufbaut, den Menschen stabilisiert und erdet. Eine Hauptübung des „Ernährens“ ist das Duft Qigong, bei dem die feinstoffliche Essenz des Duftes sowohl selber produziert als auch aus der Umwelt aufgenommen wird. Das Reissack Qigong ist eine Hauptübung des „Ausleitens“. Durch Klopfen der Energieleitbahnen und Akupunkturpunkte mit einem kleinen, patentierten Reissack wird der Körper gereinigt. Dies alles wird in Seminaren und Intensivkursen vermittelt. Für viele Übungen hat Wei Ling Yi spezielle Musikstücke und Mantren komponiert. In seinem Unterricht passt er die Inhalte und Übungen der Kurse den aktuellen Gegebenheiten an, wie dem Entwicklungsstand der Schüler oder der kosmologischen Konstellation.

Kultivierung des inneren Selbst, Entwicklung des Potenzials
Neben der Fähigkeit, die eigene Gesundheit aufzubauen, braucht es zu einer vollständigen Entwicklung unseres Potenzials auch die spirituelle Praxis. Die Methode der Kultivierung des inneren Selbst dient der Pflege der Seelenkräfte. Sie zeigt uns durch die Öffnung und die Praxis der Stabilität des Herzens unser wahres aufrichtiges Ich. Wenn wir ein ruhiges Herz entwickeln, sind wir in der Lage, die Wahrheit zu erkennen und unser volles Potential, die verborgenen Fähigkeiten zu erreichen – zum Wohle aller Menschen.

Weitere Informationen:
Lotus-Infobüro, Berlin
Tel: +49(0)30-23 63 85 78
E-Mail: info@worldqigong.de